Frau Backofen (M. Sc. Psych)

seit 2018: Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin – tiefenpsychologisch fundiert
an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie
2014 – 2018: Studium der Psychologie (Master of Science) an der Goethe-Universität Frankfurt, Masterarbeit mit dem Thema „Lass mich deine Persönlichkeit lesen! Persönlichkeit in Lebensgeschichten und Zukunftsplänen bei Nullbekanntschaft“
2010 – 2014: Studium der Psychologie (Bachelor of Science) an der Universität Trier, Bachelorarbeit mit dem Thema „Der Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und der kardiovaskulären Stressreaktion bei Männern“
Bisherige Berufserfahrungen:
seit 2020: Tätigkeit in der Psychotherapeutischen Praxis Dr. med. Alexander Cherdron
ambulante psychotherapeutische Behandlung verschiedenster Störungsbilder
seit 2020: Psychotherapeutische Behandlungen am Wiesbadener Psychotherapiezentrum der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (WIAP)
ambulante psychotherapeutische Behandlung verschiedenster Störungsbilder
2019-2020: Klinische Tätigkeit als Primärtherapeutin an der Fachklinik Katzenelnbogen – Offenes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Aufnahmen, Entlassungsmanagement, Visiten, Einzel-Psychotherapie, Gruppen-Psychotherapie, Diagnostik, Krisenintervention, Psychoedukation, Patienten-Vorträge, Interne Fortbildungen
2018 – 2019: Klinische Tätigkeit als Psychologin M.Sc. an der Fachklinik Katzenelnbogen – Offenes Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Einzel-Psychotherapie, Gruppen-Psychotherapie, Diagnostik, Krisenintervention, Psychoedukation, Patienten-Vorträge, Interne Fortbildungen
2017 – 2018: Tätigkeit als Werkstudentin
in der Antrags- und Leistungsprüfung bei Generali Deutschland AG
Erstellen von psychologischen Kurzgutachten zur Einschätzung von Berufsunfähigkeit bei psychischen Störungen
2016: Tätigkeit als Kundenbetreuerin am Medizinisch-Psychologischen Institut Frankfurt der TÜV NORD Gruppe
Organisation und Koordination von Medizinisch-Psychologischen-Untersuchungstagen, Durchführung der testpsychologischen Begutachtung
2012 – 2017: diverse Praktika
Praktikum beim Zentralen Polizeipsychologischen Dienst der hessischen Polizei: Sachgebiete Psychosoziale Unterstützung und Einsatz- und Ermittlungsunterstützung
Klinisches Praktikum in der Thure-von-Uexküll-Klinik in Glottertal: Psychodynamisches Behandlungskonzept
Klinisches Praktikum in der Psychosomatischen Abteilung im Kreiskrankenhaus Saarburg: Verhaltenstherapeutisches Behandlungskonzept
Forschungspraktikum in der Abteilung Sportpsychologie am Institut für Sport- und Sportwissenschaften der Universität Freiburg
Behandlungsschwerpunkte:
- Depressionen
- Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- Zwangsstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Lebenskrisen